Leipziger Autoritarismus-Studie 2024

Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024 analysiert die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Sie zeichnet ein empirisches, facettenreiches Bild von Ansichten, Werten und Stimmungen in der Bevölkerung.
 
Joachim Bender, Vorstandsmitglied von "Gedenken-im-Würmtal", gibt dazu aus der Sicht unseres Satzungsauftrags folgende Hinweise.
Die darin enthaltenen Informationen über den Antisemitismus in Deutschland sind sowohl aktuell als auch im Zeitverlauf sehr interessant. Ich mache deshalb insbesondere aufmerksam auf:
- Grafik 2, S. 39
- Grafik 8, S. 45
- Tabellen 3-10 mit den entsprechenden Erläuterungen, S. 52-58
- Abschnitte zum israelbezogenen und postkolonialen Antisemitismus, S. 60-64
- Abschnitt zum Antisemitismus als Brückenideologie, S. 90+91
- Kapitel 4, S. 133-160
- Kapitel 5, S. 161-180

Zurück